Kategorie: Zeichnen und Malen
Erfolgreich Zeichnen und Malen lernen (Zeichnen und Malen)
Träumen Sie davon, die Dinge, die Sie sehen oder sich vorstellen, in einer faszinierenden Zeichnung, in einem ausdrucksstarken Gemälde festzuhalten? Dann ist das Fernstudium an der ABC Kunstschule Paris der richtige Weg für Sie, um Ihre Kreativität zu entdecken, zu entwickeln und etwas Bleibendes zu schaffen. Bequem von Ihrem Zuhause aus. Weiterlesen
Landschaftsmalerei (Motive)
Die Landschaft ist sicherlich eins der reizvollsten Themen, die sich dem Künstler bieten. Naturszenerien sind immer wieder anders, je nach Gegend, Jahreszeit oder Stunde; und dasselbe Motiv kann unter dem wechselnden Spiel des Lichts ein ganz verschiedenes Aussehen annehmen. Ungeachtet der Vorliebe für eine bestimmte Art der Landschaft, tragen die Werke aller namhaften Künstler den Stempel einer ganz eigenen Interpretation, oft beeinflusst durch die Kunst- der Stilepoche, in der das Werk entstand. Weiterlesen
Stillleben malen (Motive)
Stillleben nennt man Gemälde oder Zeichnungen, die leblose Dinge darstellen: gewöhnliche Gebrauchsgegenstände, Werkzeug oder verschiedene Instrumente, Früchte, Gemüse, Fische usw. Ein Stillleben wird nach bestimmten Gesichtspunkten des ästhetischen Geschmacks ausgewählt und zusammengestellt, wobei vernünftige Überlegung und geschickt ausgedachte Anordnung eine wesentliche Rolle spielen. Weiterlesen
Tiermalerei (Motive)
Schon unsere Urahnen haben Tiere in die Kunst einbezogen. Alte Höhlenmalereien zeigen uns erstaunlich akkurate Zeichnungen von Mammuts, Büffeln, Bären oder Wildschweinen. Unsere Vorfahren haben diese Tiere in all ihren Bewegungen sehr gut gekannt – das wird dem Betrachter der exakten und oft eleganten Formen klar. Weiterlesen
Aktmalerei (Motive)
Aktzeichnen und –-malen ist ein wesentlicher und sehr lehrreicher Bereich der Kunst. Kein Maler, der eine umfassende Ausbildung anstrebt, sollte dieses Studienthema auslassen. An den meisten Kunstakademien bedeutet die Aktzeichnung die Basis allen Zeichnens, weil sie den Blick und das künstlerische Können schult. Aufgrund der Kenntnis des Körperaufbaus kann man erst bekleidete Personen richtig und echt wiedergeben. Denn: Man muss den Körper kennen, den die Kleidung überdeckt.
Porträtmalerei (Motive)
Seitdem Menschen malen und zeichnen, haben sie stets versucht, sich selbst abzubilden. Beim Malen gleichzeitig auch das Wesen des Menschen einzufangen und wiederzugeben, – das hat Künstler zu allen Zeiten fasziniert. Weiterlesen
Perspektivisches Zeichnen (Motive)
In der Bildenden Kunst ist mit der Bezeichnung „Perspektive“ die Darstellung einer sich verkürzenden Räumlichkeit in der ebenen Fläche gemeint. Bereits seit dem späten Mittelalter bemühen sich die Künstler um Erkenntnis, wie sich die dreidimensionale räumliche Welt des Augenscheines auf die zweidimensionale Mal- und Zeichenfläche bringen lasst. Weiterlesen
Licht und Schatten (Motive)
Licht und Schatten sind wichtig für die Malerei – diese beiden Faktoren können ein Bild und seine Wirkung vollständig bestimmen. Man unterscheidet zwei Arten von Lichtquellen: Weiterlesen
Blei- und Farbstifte (Mal- und Zeichenmaterialien)
Der Bleistift ist heute nicht nur im Kunstbereich einer der gebräuchlichsten Stifte zum Schreiben, Skizzieren und auch zum Zeichnen. Bleistifte erlauben es durch Anwendung von feinen oder dicken Strichen, Schrift und Zeichnungen zu variieren und zu modulieren. Weiterlesen
Rötel und Kohle (Mal- und Zeichenmaterialien)
Rötel und Kohle sind die ältesten Farben der Menschheit. Die Höhlenzeichnungen von Altamira (Spanien) und Lascaux (Frankreich) sind fast überwiegend mit Eisenoxid, Rötel und Kohle gemalt. Weiterlesen
Sitemap
- Astrologie (42)
- Astrologie im Alltag (6)
- Astrologie-Lexikon (3)
- Berufsbild Astrologie (5)
- Das Horoskop (21)
- FAQ (1)
- Was ist Astrologie? (4)
- Buchhaltung (21)
- Beruf (3)
- Buchführung (13)
- BWL (15)
- Allgemeine BWL (3)
- Betriebswirt (4)
- Grundlagen BWL (6)
- Spezielle BWL (1)
- Coaching (21)
- Ernährung (35)
- Berufsbild Ernährungsberatung (4)
- Ernährungsberatung (4)
- Ernährungslehre (21)
- Grundlagen (7)
- Nahrungsbausteine (8)
- Richtig essen (6)
- Mineralstoff-Lexikon (2)
- Vitamin-Lexikon (3)
- Immobilien (18)
- Immobilienberater (8)
- Zukunftsbranche (9)
- Kindererziehung (29)
- Anthropologische Voraussetzungen (5)
- Entwicklungspsychologie (5)
- Erziehung im Wandel (2)
- Erziehungsstile (4)
- Lerntheorien (5)
- Richtige Erziehung (2)
- Tageseltern (4)
- Netzwerke (19)
- Glossar A-Z (5)
- Netztechnik (5)
- Zukunft im Netz (8)
- Online-Abendstudium (6)
- Personalwesen (18)
- Programmierer (20)
- Programmieren (9)
- Programmieren lernen (1)
- Programmiersprachen (9)
- Qualitätsmanagement (13)
- Karriere (3)
- Raumgestaltung/Innenarchitektur (26)
- Feng Shui (4)
- Gestalten mit Farbe (7)
- Gestalten mit Licht (3)
- Planen (6)
- Wohnen im Wandel (2)
- Schreiben (21)
- Kreativer Prozess (5)
- Kreativität (2)
- Kreativtechniken (7)
- Schreiben Sie! (6)
- Technik (26)
- Zeichnen und Malen (42)
- Kreative Malschule (17)
- Mal- und Zeichenmaterialien (9)
- Maltechniken (8)
- Motive (7)