Kategorie: Ernährungsberatung

Verunsicherung (Ernährungsberatung)

4. Die große allgemeine Verunsicherung

Die meisten Menschen wollen sich gesund ernähren. Sie wissen nur nicht wie.
Denn bezüglich gesunder Ernährung herrscht große Verunsicherung. Alle paar Wochen erschüttert ein neuer Lebensmittelskandal das Land. Was heute noch mit Appetit verzehrt wird, kann morgen schon krank machen. Der gesunde Glaube an unsere Lebensmittel wird durch Lebensmittelskandale in rascher Abfolge immer wieder erschüttert: BSE durchs Rind, Gammelfleisch im Döner, Dioxin im Ei, Gift im Gemüse, Nitrat im Salat. Weiterlesen


Ess-Klassen (Ernährungsberatung)

3. Die neuen Ess-Klassen: zwischen Bio und billig

Bio boomt. Auf der einen Seite legen immer mehr Menschen Wert darauf, sich gesund und „ethisch korrekt“ zu ernähren — auf der anderen Seite können sich immer mehr Menschen gesunde Lebensmittel nicht leisten. Ein Hartz-IV-Budget macht vielleicht gerade mal satt, aber nicht gesund. Zum (gesund) Leben zu wenig? Weiterlesen


Mangelernährung (Ernährungsberatung)

2. Mangelernährung in der Überflussgesellschaft?

Noch nie war das Angebot an Nahrungsmitteln größer, vielfältiger, reichhaltiger. Wir können heute gut und gerne zwischen 300 Käsesorten wählen. Getreide, Obst und frisches Gemüse sind ganzjährig erhältlich. An Vielfalt herrscht kein Mangel. Doch immer weniger Menschen wissen, wie man aus frischen Zutaten eine Mahlzeit kocht oder zubereitet. Viele haben — eingespannt in das Zeitkorsett ihres Berufsalltags — nicht die Zeit dazu. Oder sie scheuen ganz einfach die Mühe. Weiterlesen


Warum wir Ernährungsberater/innen brauchen. (Ernährungsberatung)

1. Adipositas — die Volkskrankheit der Zukunft?

Die Krankenkassen ächzen und stöhnen bereits unter dem Gewicht der Bürger. Adipositas — Fettleibigkeit — droht zur neuen Volkskrankheit zu werden. Die durch Fettleibigkeit verursachten Krankheitskosten werden schon heute auf jährlich 5 Milliarden Euro geschätzt – Tendenz zunehmend. Jeder zweite Deutsche ist übergewichtig, jeder fünfte adipös. Weiterlesen


Sitemap