Coach vs. Berater
Berufsstand Coach oder Berater
Die Berufs-Bezeichnungen Coach oder Psychologischer Berater sind nicht geschützt. Obwohl die Nachfrage nach Beratungs-Dienstleistungen in den letzten Jahren stark gestiegen ist und ständig steigt, steckt die Professionalisierung durch eine berufsständische Vertretung noch immer in den Kinderschuhen. Bisher gibt es weder eine einheitliche Ausbildungsverordnung noch eine allgemein verbindliche inhaltliche Definition dieser Tätigkeiten.
Entwickeln Sie Ihr eigenes Profil
Coaching und psychologische Beratung scheinen vor allem eins zu sein: das, was man draus macht! Das macht es auf der einen Seite nicht ganz leicht, in diesem relativ undefinierten Berufsfeld Fuß zu fassen. Auf der anderen Seite liegt genau darin eine großartige Chance:
Als Coach oder Berater sind Sie noch immer ein Pionier – sozusagen der eigene Gestalter Ihres Berufes. Sie können und sollten (!) Ihr Beratungsangebot individuell ausgestalten und auf Ihre eigenen Stärken hin zuschneiden. Schärfen Sie Ihr Profil. Spezialisieren Sie sich auf Ihre Schwerpunkte. Je klarer Sie sich positionieren, desto besser werden Sie – nach aktuell vorherrschender Meinung – Fuß fassen.
Mit der nötigen Selbstkenntnis und Klarheit können Sie sich eine berufliche Identität aufbauen, die akkurat auf Ihre Persönlichkeit maßgeschneidert ist. Damit erfüllen Sie bereits eine sehr wichtige Voraussetzung für einen guten Coach oder Berater: Sie entwickeln ein eigenes Profil, das zu Ihrer Persönlichkeit passt; Sie sind authentisch.
Coaching boomt. Und Coach ist ein Beruf mit Zukunft. Wie wird man Coach? Was macht ein Coach? Wissenswertes zum Thema Coaching und Informationen zum Fernstudium erhalten Sie hier.
Anbieter: