Gouachenmalerei
Die Farben, die für die Gouachemalerei verwendet werden, sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich mit Wasser anrühren und verdünnen lassen; auch als Malmittel wird Wasser verwendet. Gouachefarben werden aus sehr fein gemahlenen, dauerhaften Pigmenten und klebenden Bindemitteln hergestellt, durch die die Farben auf dem Papier haften. Wie die Aquarellfarben sind Gouache-Farben während des Malens in der Farbwirkung viel kräftiger als nach dem Trocknen. Aber anders als die Aquarellfarben sind Gouachefarben deckend.
Vor der Erfindung der verschiedenen Fototechniken wurden Gouache-Farben vor allem für Bildnisse verwendet.
In der Kreativen Malschule können Sie die Gouachenmalerei von Grund auf lernen. Viele praktische und ganz konkrete Tipps und genaue Anleitungen erwarten Sie. Lesen Sie hier einen Auszug aus dem Fernkurs-Studienmaterial zum Thema „Gouache“:
„Zum Arbeiten verwendet man einen nassen Pinsel; die Farbe wird dadurch verdünnt und lässt sich leichter auftragen. Sehr stark verdünnte Gouachefarbe deckt nicht mehr. (..) Die im Verhältnis zum Bindemittel große Menge an Pigment ergibt bei qualitativ guten Gouachefarben eine matte Oberfläche. Die Dicke des Farbauftrags sollte aber nicht übertrieben werden, damit beim Trocknen nicht unerwünschte und die Arbeit verderbende Sprünge auftreten. (…) Zur abwechslungsreichen Gestaltung des Farbmaterials arbeitet man mit mehr oder weniger Wasser. (…)
Hat man eine gewisse Geschicklichkeit erreicht, kann man auch noch von einer anderen Möglichkeit profitieren, die sich bei der Gouachetechnik anbietet: Nehmen wir an, Sie wollen einen größeren Teil des bereits trockenen Bildes aufhellen. Sie breiten zunächst einen hellen Ton aus sehr flüssiger Gouachefarbe („Gouachemilch“); mit einem breiten Pinsel tragen Sie diese Milch sehr schnell auf, ohne dabei zu reiben und ohne die darunter liegende Farbe aufzulösen. Es entsteht eine Art durchsichtiger Schleicher, der über das Bild gelegt scheint und die darunter liegenden Farben auf eine sehr glückliche Art verändert. (…)“
Erfolgreich Zeichnen und Malen lernen mit dem Fernkurs im Fernstudium; ideal als Hobby oder berufliche Ergänzung.
Anbieter: