Kategorie: Kreative Malschule

Kunst als Beruf(ung) (Kreative Malschule)

Die abschließende Lernstufe soll Ihnen Anregungen und Ideen bringen, Ihre Zeichnungen und Bilder zu veröffentlichen. Vielleicht planen Sie eine berufliche Umorientierung oder den Beginn einer neuen nebenberuflichen Tätigkeit mit dem künstlerischen Wissen, das Sie jetzt haben? Weiterlesen


Komposition und Interpretation (Kreative Malschule)

Unter Komposition versteht man die Kunst des Auswählens, des Anordnens und des Gruppierens der einzelnen Elemente eines Kunstwerks. Den Begriff Komposition kennen Sie sicherlich auch aus den Bereichen Musik, Architektur und Literatur. Dieses Studienthema befasst sich mit der Kompositionslehre in der Malerei. Weiterlesen


Stilkunde (Kreative Malschule)

Hier geht es um die unterschiedlichen Stilelemente und deren Entwicklung sowie um die Bildsprache vom Impressionismus bis zur Gegenwart. Darüber hinaus geht es um die Frage, wie innerhalb eines Bildes neue Elemente von Malern, Objektkünstlern und Zeichnern so eingesetzt wurden, dass sie stilbildend wirkten und inwieweit sie gesellschaftliche Umbrüche widerspiegeln. Weiterlesen


Der Akt (Kreative Malschule)

„Wer nur einen Fuß, eine Hand oder ein Genick zu zeichnen versteht, wird in der Lage sein, alle anderen Dinge, die auf dieser Welt existieren, zu malen.“ Michelangelo (1475-1564).

Das Zitat sagt viel darüber aus, wie der Akt in der Kunst gesehen wird: Als äußerste Vollendung des künstlerischen Könnens. Weiterlesen


Acryl- und Ölmalerei (Kreative Malschule)

Sie haben inzwischen mit Farb- und Bleistiften gezeichnet, Sie haben Aquarellfarben angewendet und Guache aufgetragen. Jetzt können Sie sich an die Königsfarben der Malerei wagen: Acryl und Öl. Weiterlesen


Tiere zeichnen und malen (Kreative Malschule)

Sie möchten Ihr Haustier oder ein Tier in der freien Natur malen? Möglicherweise haben Sie das sogar schon einmal versucht – und nicht das Ergebnis erzielt, das Sie sich wünschen? Der Grund liegt darin, dass die Tiermalerei eine besondere Kunst ist, die erlernt werden will. Weiterlesen


Pastellkreide, Aquarell- und Gouache-Malerei (Kreative Malschule)

Bei allen Malverfahren geht es – vereinfacht betrachtet – nur um den Auftrag unterschiedlicher Farbpigmente. Entscheidend sind hierbei das Werkzeug und die physikalische und chemische Zusammensetzung der Farben. Weiterlesen


Landschaft (Kreative Malschule)

Viele Maler nutzen die Natur zur Inspiration: sie malen, was sie sehen, am liebsten inmitten der freien Natur. Doch auch das will gekonnt sein. Hier lernen Sie, wie Sie ausdruckstarke Landschaftsbilder malen. Weiterlesen


Bildaufbau (Kreative Malschule)

Der Aufbau eines Bildes ist für seine Wirkung entscheidend: Was soll auf das Bild? Welcher Ausschnitt wird gewählt? Welche Blickwinkel? Wird eine Person frontal von vorne gemalt oder schräg von der Seite? Ist sie ganz zu sehen oder bleibt ein Teil im Verborgenen? Weiterlesen


Von Aquarell- bis Ölmalerei: Ein Einstieg (Kreative Malschule)

Entdecken Sie die Einsatzmöglichkeiten der Aquarell– und Gouache– Farben. Lassen Sie sich von der brillanten Leuchtkraft und der lichten Transparenz faszinieren. Anschließend zeigen wir Ihnen die unglaubliche Vielfalt der Acryl-Farben, die erst in den Fünfzigerjahren des letzten Jahrhunderts entwickelt und verbreitet wurden und inzwischen eine wirkliche Bereicherung der Malerei geworden sind. Weiterlesen


Sitemap