Kategorie: Metall- und Elektroberufe
Elektroberufe: Elektrotechnik greift auf fast alle Industrien über (Metall- und Elektroberufe)
Metallindustrie und Elektroindustrie zu einem Verbund zusammenzufassen, war der erste Schritt. Damit wurde vollzogen, was von Jahr zu Jahr an Realität gewann: Über per Computer gesteuertes Technisches Zeichnen, computerisierte Produktentwicklung, CNC-Maschinen und Produktionsroboter war die Elektrotechnik zum wesentlichen Bestandteil der Metallindustrie geworden.
Elektroberufe > Elektroindustrie: Diese Berufe elektrisieren stets neu! (Metall- und Elektroberufe)
Ende der neunziger Jahre schien eine Neuordnung der Elektroberufe dringend geboten. Ausbildungsinhalte, Methoden und der Weg zum Ziel entsprachen nicht mehr dem elektrisierenden Tempo, mit dem die Industrie sich neue Zukunftsperspektiven eroberte. Zu wenig Praxisorientierung, zu viel Gewicht auf der allumfassenden Abschlussprüfung und zu wenig internationaler Bezug wurden an der Ausbildung bemängelt. Der neue Wurf ist gelungen, die Ausbildung in Elektroberufen ist nun gekennzeichnet durch
Weiterbildung Elektroindustrie – das Erbe von Siemens und Hertz gedeiht prächtig (Metall- und Elektroberufe)
Nicht einmal 200 Jahre ist es her, dass die ersten bahnbrechenden Entdeckungen auf dem Gebiet der Elektrotechnik gemacht wurden. Kaum mehr als 100 Jahre alt sind die ersten elektronischen Massenprodukte: Generatoren, Glühlampen, Telefone, Radio und Verstärker. Vor nicht einmal 50 Jahren traten die ersten Computer, Roboter und Elektretmikrofone in das Wirtschaftsleben. Weiterlesen
Metallberufe > Aussichten und Anforderungen: Dynamik nimmt zu (Metall- und Elektroberufe)
Im harten Wettbewerb sind schon bis 2015 immer kürzere Produkt- und Prozesslebenszyklen absehbar. Deshalb rechnen die meisten Unternehmen mit steigenden Anforderungen an Innovation, Qualität und Geschwindigkeit. Arbeitsabläufe müssen beschleunigt werden, Mitarbeiter erhalten mehr Eigenständigkeit und Verantwortung. Weiterlesen
Metallberufe: Metall „die Chance“ für alle (Metall- und Elektroberufe)
Eher praxisorientierten jungen Leuten bietet die Metallindustrie mit den zweijährigen Ausbildungsberufen einen guten Start ins Berufsleben, einen qualifizierten und anerkannten Berufsabschluss. Gerade für Bewerber mit schwächeren schulischen Leistungen ist das eine echte Alternative. Denn die fachtheoretischen Anforderungen sind hier nicht so hoch wie bei den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer.
Metallindustrie: Keimzelle der Industrialisierung (Metall- und Elektroberufe)
Stahl war in der ersten industriellen Revolution der Treiber schlechthin. Inzwischen hat sich die Lage verändert: Stahlerzeugung und Stahlprodukte stehen im Weltmarkt unter hohem Konkurrenzdruck. Sogar Schwellenländer wie Indien haben Deutschland in der Stahlproduktion überholt. Hinter China, Japan, den USA, Russland, Südkorea und Indien liegt Deutschland nun auf dem siebten Platz. Weiterlesen
Metall- und Elektroindustrie – Motor der Wirtschaft (Metall- und Elektroberufe)
Die Metall- und Elektro-Industrie ist eine der wichtigsten Industriebranchen in Deutschland. Sie ist vor allem durch den Technologiewandel gewachsen: Aus der Automation heraus und der bedeutenden Entwicklung unseres Maschinenbaus sind Metall- und Elektro-Industrie zusammengeführt worden. Weiterlesen
Sitemap
- Astrologie (42)
- Astrologie im Alltag (6)
- Astrologie-Lexikon (3)
- Berufsbild Astrologie (5)
- Das Horoskop (21)
- FAQ (1)
- Was ist Astrologie? (4)
- Buchhaltung (21)
- Beruf (3)
- Buchführung (13)
- BWL (15)
- Allgemeine BWL (3)
- Betriebswirt (4)
- Grundlagen BWL (6)
- Spezielle BWL (1)
- Coaching (21)
- Ernährung (35)
- Berufsbild Ernährungsberatung (4)
- Ernährungsberatung (4)
- Ernährungslehre (21)
- Grundlagen (7)
- Nahrungsbausteine (8)
- Richtig essen (6)
- Mineralstoff-Lexikon (2)
- Vitamin-Lexikon (3)
- Immobilien (18)
- Immobilienberater (8)
- Zukunftsbranche (9)
- Kindererziehung (29)
- Anthropologische Voraussetzungen (5)
- Entwicklungspsychologie (5)
- Erziehung im Wandel (2)
- Erziehungsstile (4)
- Lerntheorien (5)
- Richtige Erziehung (2)
- Tageseltern (4)
- Netzwerke (19)
- Glossar A-Z (5)
- Netztechnik (5)
- Zukunft im Netz (8)
- Online-Abendstudium (6)
- Personalwesen (18)
- Programmierer (20)
- Programmieren (9)
- Programmieren lernen (1)
- Programmiersprachen (9)
- Qualitätsmanagement (13)
- Karriere (3)
- Raumgestaltung/Innenarchitektur (26)
- Feng Shui (4)
- Gestalten mit Farbe (7)
- Gestalten mit Licht (3)
- Planen (6)
- Wohnen im Wandel (2)
- Schreiben (21)
- Kreativer Prozess (5)
- Kreativität (2)
- Kreativtechniken (7)
- Schreiben Sie! (6)
- Technik (26)
- Zeichnen und Malen (42)
- Kreative Malschule (17)
- Mal- und Zeichenmaterialien (9)
- Maltechniken (8)
- Motive (7)