Kategorie: Arbeiten mit Menschen

Externe & Interne (Arbeiten mit Menschen)

Das Thema Outsourcing spielt in vielen Unternehmen eine wechselnde Rolle. Heute werden Weiterbildung, Recruiting oder Coaching verstärkt ausgelagert, im nächsten Jahr werden sensible Bereiche wieder nur betriebsintern bearbeitet – die Diskussion um die beste Lösung ist in vollem Gange. Ein Trend zumindest scheint sich durchzusetzen: Zeitarbeitsfirmen werden von immer mehr Unternehmen genutzt, um flexibel und kostenoptimiert Konjunkturschwankungen auszugleichen. Weiterlesen


Lebendige Aufgaben (Arbeiten mit Menschen)

Mitten drin in Vermittlung und Verwaltung

Betriebliche Altersvorsorge

Bestes Beispiel ist die Zukunft der sozialen Sicherungssysteme. Denn die Rentner von morgen – heute um die 40 Jahre alt – müssen sich darauf einstellen, dass ihre Rente höchstens noch 50 Prozent ihres letzten Nettoeinkommens erreichen wird. Deshalb erlebt die betriebliche Altersversorgung als Zusatzrente seit einigen Jahren eine regelrechte Renaissance – und hier schlägt die Stunde der Personaler. Denn ihnen obliegt zumeist die Durchführung dieser attraktiven Altersvorsorge: zumal die betriebliche Altersvorsorge ja auch ein Mittel der Gehaltsgestaltung darstellt. Und natürlich spielt in diesem Zusammenhang auch die so genannte „Riester-Rente“ eine immer größere Rolle, mit der sich Personalabteilungen zu beschäftigen haben. Weiterlesen


Arbeit mit Menschen (Arbeiten mit Menschen)

Mitten drin in Vermittlung und Verwaltung

Wer im Personalbereich arbeitet, steht mitten im Leben. Denn hinter dem akademisch-trockenen Fachterminus „Produktionsfaktor Arbeit“ verbirgt sich eine komplexe Arbeitswelt mit vielen Beteiligten in Geschäftsführung und Belegschaft. Der ideale Job also für alle, die gern mit Menschen umgehen und hier ihre Stärken am besten ausspielen können. Denn sie leisten Mitarbeitern wie Management Hilfestellung in allen Personalfragen – und da geht nichts ohne eine gehörige Portion Einfühlungsvermögen. Die Grundausbildung der Personaler trägt dem meist auch Rechnung: So gibt es unter ihnen zum größten Teil Wirtschaftswissenschaftler, Juristen, Pädagogen oder Psychologen – viele davon mit spezifischer Extra- oder Zusatzausbildung. Weiterlesen


Sitemap