Kategorie: Vitamin-Lexikon

Vitamin-Lexikon Teil 2 (Vitamin-Lexikon)

Vitamin B9 (Folsäure)

Vorkommen: Grünes Gemüse, Spinat, Kohl, Tomaten, Hülsenfrüchte
Wichtig für: Zellteilung, Verwertung von Zucker u. Aminosäuren, rote Blutkörperchen, Entwicklung des Fötus
Bei Mangel: Nervenleiden, Gedächtnisschwäche, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit, Immunschwäche, Fehlgeburten, Missbildungen des Fötus, Kurzatmigkeit, Herzleiden
Eigenschaften: wasserlöslich, hitze-, licht- und sauerstoffempfindlich

Weiterlesen


Vitamin-Lexikon Teil 1 (Vitamin-Lexikon)

Vitamin A (Retinol)

Vorkommen: Leber, Eigelb, Milchprodukte, Aal, Thunfisch; als Vorstufe Beta-Karotin in Karotten, rotem Paprika, Spinat
Wichtig für: Sehkraft, Wachstum, Schleimhäute, Immunsystem, Gewebebildung, Proteinsynthese
Bei Mangel: Sehschwäche, Nachtblindheit, Mundgeschwüre, Akne, Kopfschuppen, häufige Infektionen
Eigenschaften: fettlöslich, sauerstoff- und lichtempfindlich

Weiterlesen


Vitamine (Vitamin-Lexikon)

Vitamine sind organische Verbindungen, die der Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel zum größten Teil nicht synthetisieren kann. Weiterlesen


Sitemap