Kategorie: BWL

Foren, Links, Verbände – Hier kann man noch miteinander reden (Betriebswirt)

Die Zahl der Links auf Webseiten, auf denen gestandene Profis, Studierende und Berufsanfänger Informationen zur Betriebswirtschaft, zur Ausbildung und zu einzelnen Berufsfeldern bieten, ist so groß, dass wir Ihnen nur eine kleine, überhaupt nicht maßgebliche Auswahl präsentieren. Nicht für jeden Beruf gibt es eine solche Fülle an Foren. Weiterlesen


Chancen und Verdienst – Qualifikation sichert beruflichen Aufstieg (Betriebswirt)

Wer nach einer kaufmännischen oder technischen Berufsausbildung sich an Fernlehrinstituten zum Betriebswirt weiterbildet, verfügt bereits über eine wertvolle Zusatzqualifikation: Er hat Berufserfahrung, Branchenkenntnisse und Spezialwissen, das händeringend am Markt gesucht wird. Die Aussicht bei guten Qualifikationsergebnissen auch eine entsprechende Aufgabe im angestammten Unternehmen oder bei einem Wettbewerber zu bekommen, ist hervorragend. Weiterlesen


Berufe und Funktionen – Berufsfeld ohne Norm und Grenzen? (Betriebswirt)

Betriebswirte sind ganz einfach Menschen mit höherer kaufmännischer Qualifikation. Die Berufsbezeichnung ist, im Gegensatz zu akademischen Abschlüssen in der Betriebswirtschaftslehre, gesetzlich nicht geschützt. Art und Inhalt der Ausbildung variieren dementsprechend stark. Ausgebildet wird akademisch an Universitäten und Fachhochschulen und nichtakademisch an Berufsakademien, Fachakademien, Fachschulen für Wirtschaft, Fernschulen, Verwaltungsakademien und Kammern. Weiterlesen


Was zeichnet Betriebswirte aus? (Betriebswirt)

Auf jeden Fall ihre außerordentlich breit angelegte fachliche Bildung, die sie für Führungsaufgaben in Betrieben, in Unternehmensberatungen, in Verbänden und öffentlichen Institutionen vorherbestimmt. Denn Betriebswirte lernen weit mehr als Buchhaltung und Bilanzierung, als Kostenrechnung und Deckungsbeitragsrechnung. Weiterlesen


BWL – Ein weites Feld, das viel verspricht (BWL)

Wirtschaftliche Abläufe zu verstehen, Ihre Gesetzmäßigkeiten zu erfassen, Ihre Besonderheiten einzuordnen, das ist heute bei den engen Wirtschaftsverflechtungen, dem globalen System der Börsen und des Kapitalflusses und den komplexeren Prozessen in den meisten Unternehmen notwendiger denn je. Weiterlesen


Sitemap