Das Bagua — die acht Trigramme als Lebensbereiche

Eines der wichtigsten Werkzeuge der Wohnraumgestaltung nach Feng Shui beruht auf dem Bagua (wörtl. „Der Körper des Drachen“).
Das Bagua ordnet jedem Bereich der Wohnung einen von acht Lebensbereichen zu. Diese acht Bagua-Trigramme sind die Grundlage für die Gestaltung der Wohnräume nach Feng Shui. Weiterlesen

Die fünf Elemente im Feng Shui

Feng Shui gründet sich auf die chinesische Lehre der 5 Elemente. Diese sind die tragende Säule in allen wichtigen asiatischen Lehren und Philosophien. Danach finden die 5 Grundelemente Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz Entsprechungen in sämtlichen Naturerscheinungen. Sie bezeichnen Energien, die in ständiger Wechselwirkung miteinander stehen. Weiterlesen

Feng Shui-Berater sind gefragt

Viele Privatpersonen und vor allem auch Unternehmen suchen die professionelle Feng Shui-Beratung, um ihre bestehende Wohn- und Arbeitssituation zu analysieren und zu verbessern. Feng Shui hat sich zu einer rasant wachsenden Dienstleistungsbranche entwickelt. Und der Bedarf an wirklich qualifiziert ausgebildeten Beratern und Beraterinnen ist noch immer nicht gedeckt. Weiterlesen

Östliche Weisheit trifft westliche Lebensart Feng Shui

Feng Shui — das ist die 6000 Jahre alte chinesische Lehre von der Kunst des hamonischen Lebens und Wohnens. Wörtlich übersetzt bedeutet Feng Shui „Wind und Wasser“. Der Lehre liegt die taoistische Philosophie zugrunde, die davon ausgeht, dass jeder Ort bestimmte Energien aufweist. Diese Energien beeinflussen sich gegenseitig. Und sie beeinflussen unser Lebensgefühl, unser Wohlbefinden, unsere Gesundheit. Die hohe Kunst des Feng Shui ist es, die Energien bei der Wohnraumgestaltung ins Gleichgewicht zu bringen. Weiterlesen

Stil-Lexikon

Antike

Der Begriff Antike (von lateinisch antiquus, deutsch: alt, altertümlich) bezeichnet die Epoche des Altertums im Mittelmeerraum. Sie reicht etwa von 1200 v. Chr. bzw. 800 v. Chr. bis ca. 600 n. Chr. und unterscheidet sich von vorhergehenden und nachfolgenden Epochen durch eine gemeinsame und durchgängige kulturelle Traditionen. Weiterlesen

Innenleuchten

Die Auswahl der richtigen Innenleuchten

Für jede Funktion und gewünschte Beleuchtungsart gibt es die passenden Beleuchtungskörper. Weiterlesen

Beleuchtung

Alles im rechten Licht?

Noch vor gar nicht so langer Zeit — als man die Leuchten Lampen und die Lampen Birnen nannte – bestand die einzige Beleuchtung von Wohnräumen aus einer mittig aufgehängten mit Glühbirnen bestückten Deckenlampe. Im Wohnzimmer hatte man meist eine zusätzliche Stehlampe. Zum Fernsehen wurde die Deckenlampe ausgeschaltet und die Stehlampe angeknipst. So war’s gemütlich. Weiterlesen

Licht — die vierte Dimension

Neben der Farbe gehört Licht zu den wichtigsten innenarchitektonischen Gestaltungskomponenten. Licht wirkt stimmungserhellend, belebend oder dämpfend. Es weitet den Raum und bringt Farben zum Leuchten. Licht moduliert, konturiert und kaschiert. Es gilt als die so genannte vierte Dimension, denn es kann den Raumeindruck um ein Vielfaches steigern. Weiterlesen

Weiß-Schwarz-Grau

Wandelbares Weiß

Die Farbe Weiß steht für Reinheit und Unschuld. Sie ist das Symbol für Frieden und Spiritualität. Weiß verträgt sich im Raum mit allen Farben und vermindert die Leuchtkraft der Nachbarfarben. Und Weiß ist erstaunlich wandlungsfähig. Wer einmal ein weißes Papier für eine Visitenkarte oder ähnliches auswählen musste, der weiß, das Weiß nicht einfach weiß ist. Weiterlesen

Violett-Blau-Grün

Violett wirkt magisch

Violett ist eine Farbe, die in der Natur kaum vorkommt. Die Mischfarbe aus Blau und Rot steht — wie die violetten Bischofsgewänder — für Geist und Spiritualität. Violett kann eine würdevolle, sakrale Stimmung befördern, hat aber auch etwas Magisch-Mystisches. Weiterlesen

Sitemap