Thema: gesunde Ernährung
Mineralstoffe A-Z Teil 2
Kupfer (Cu)
Vorkommen: | Leber, Eigelb, Fleisch, Fisch, Roggen, Bohnen, Pilze, Kartoffeln |
---|---|
Wichtig für: | Stoffwechsel, Aufbau des roten Blutfarbstoffes, Eisentransport, Immunsystem |
Bei Mangel: | kommt selten vor: Anämie, Appetitlosigkeit Schlafstörungen |
Eigenschaften: | Spurenelement |
Mineralstoffe A-Z Teil 1
Im Mineralstoff-Lexikon können Sie nachlesen, welche auf Aufgaben die Mineralstoffe im Körper übernehmen, was bei Mangel passieren kann und ob sie den Mengen- oder Spurenelementen zuzuordnen sind. Gerade Spurenelemente wirken bereits in sehr geringen Mengen. Eine Überdosierung durch zusätzliche Einnahme kann gefährlich sein.
Calcium (Ca)
Vorkommen: | Milch, Milchprodukte, Eigelb, grüne Gemüse, Brot, Mineralwasser |
---|---|
Wichtig für: | Stabilität von Knochen und Zähnen, Erregbarkeit von Nerven und Muskeln, Blutgerinnung, Behandlung von Allergien |
Bei Mangel: | Osteoporose, Rachitis, Muskelschwäche |
Eigenschaften: | Mengenelement — nicht anwenden bei Leber- und Nierenerkrankungen |
Vitamin-Lexikon Teil 2
Vitamin B9 (Folsäure)
Vorkommen: | Grünes Gemüse, Spinat, Kohl, Tomaten, Hülsenfrüchte |
---|---|
Wichtig für: | Zellteilung, Verwertung von Zucker u. Aminosäuren, rote Blutkörperchen, Entwicklung des Fötus |
Bei Mangel: | Nervenleiden, Gedächtnisschwäche, Schlaflosigkeit, Verwirrtheit, Immunschwäche, Fehlgeburten, Missbildungen des Fötus, Kurzatmigkeit, Herzleiden |
Eigenschaften: | wasserlöslich, hitze-, licht- und sauerstoffempfindlich |
Vitamin-Lexikon Teil 1
Vitamin A (Retinol)
Vorkommen: | Leber, Eigelb, Milchprodukte, Aal, Thunfisch; als Vorstufe Beta-Karotin in Karotten, rotem Paprika, Spinat |
---|---|
Wichtig für: | Sehkraft, Wachstum, Schleimhäute, Immunsystem, Gewebebildung, Proteinsynthese |
Bei Mangel: | Sehschwäche, Nachtblindheit, Mundgeschwüre, Akne, Kopfschuppen, häufige Infektionen |
Eigenschaften: | fettlöslich, sauerstoff- und lichtempfindlich |
Vitamine
Vitamine sind organische Verbindungen, die der Organismus nicht als Energieträger, sondern für andere lebenswichtige Funktionen benötigt, die jedoch der Stoffwechsel zum größten Teil nicht synthetisieren kann. Weiterlesen
Gesunde Ernährung muss nicht teuer sein!
Gesunde Ernährung und dabei sogar noch Geld sparen? Viele Menschen dies wäre nicht möglich und greifen deswegen immer öfter zu Fertigprodukten, billigen Discountwaren und Tiefkühlkost. Dabei ist gesunde Ernährung enorm wichtig und sollte nicht einfach so unbeachtet gelassen werden. Weiterlesen
Machen Sie dem Fett den Garaus! 10 Fettspar-Tipps nach der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
1. Mehr pflanzliche Kost!
Essen Sie mehr Gemüse und Obst — ein Teil davon als Rohkost. Kartoffeln und Getreideprodukte. Pflanzliche Lebensmittel wie Kartoffeln und Getreideprodukte enthalten wenig bis gar kein Fett. Ausnahme: Nüsse Weiterlesen
Vollwertig essen ist ganz einfach!
Vollwertige Ernährung kommt ohne Kalorienzählen, Verbote, Diäten und Nahrungsergänzungsmittel aus. Sie ist leicht zu praktizieren und erfüllt die von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung herausgegebenen Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr. Weiterlesen
Wann ist ein Lebensmittel wertvoll? 3 Kriterien für den Wert eines Lebensmittels
Die Vollwerternährung beurteilt die Qualität eines Lebensmittels nach den Kriterien Verarbeitungsgrad, Umweltverträglichkeit, Sozialverträglichkeit. Das bedeutet im Einzelnen: Weiterlesen
Vollwerternährung — was ist das?
Unter Vollwert-Ernährung versteht man ein ganzheitliches Ernährungskonzept, das ursprünglich auf den Ernährungsforscher Prof. Dr. Werner Kollath (1892-1970) zurückgeht. In seinem Buch „Die Ordnung unserer Natur“ trifft er die Unterscheidung zwischen Lebensmitteln und Nahrungsmitteln. Lebensmittel sind nach dieser Theorie nur die Nahrungsmittel, die nicht chemisch verändert, konserviert oder stark erhitzt wurden. Weiterlesen
Sitemap
- Astrologie (42)
- Astrologie im Alltag (6)
- Astrologie-Lexikon (3)
- Berufsbild Astrologie (5)
- Das Horoskop (21)
- FAQ (1)
- Was ist Astrologie? (4)
- Buchhaltung (21)
- Beruf (3)
- Buchführung (13)
- BWL (15)
- Allgemeine BWL (3)
- Betriebswirt (4)
- Grundlagen BWL (6)
- Spezielle BWL (1)
- Coaching (21)
- Ernährung (35)
- Berufsbild Ernährungsberatung (4)
- Ernährungsberatung (4)
- Ernährungslehre (21)
- Grundlagen (7)
- Nahrungsbausteine (8)
- Richtig essen (6)
- Mineralstoff-Lexikon (2)
- Vitamin-Lexikon (3)
- Immobilien (18)
- Immobilienberater (8)
- Zukunftsbranche (9)
- Kindererziehung (29)
- Anthropologische Voraussetzungen (5)
- Entwicklungspsychologie (5)
- Erziehung im Wandel (2)
- Erziehungsstile (4)
- Lerntheorien (5)
- Richtige Erziehung (2)
- Tageseltern (4)
- Netzwerke (19)
- Glossar A-Z (5)
- Netztechnik (5)
- Zukunft im Netz (8)
- Online-Abendstudium (6)
- Personalwesen (18)
- Programmierer (20)
- Programmieren (9)
- Programmieren lernen (1)
- Programmiersprachen (9)
- Qualitätsmanagement (13)
- Karriere (3)
- Raumgestaltung/Innenarchitektur (26)
- Feng Shui (4)
- Gestalten mit Farbe (7)
- Gestalten mit Licht (3)
- Planen (6)
- Wohnen im Wandel (2)
- Schreiben (21)
- Kreativer Prozess (5)
- Kreativität (2)
- Kreativtechniken (7)
- Schreiben Sie! (6)
- Technik (26)
- Zeichnen und Malen (42)
- Kreative Malschule (17)
- Mal- und Zeichenmaterialien (9)
- Maltechniken (8)
- Motive (7)