In Gang kommen: Was tun, wenn das Schreiben stockt?

Schreiben muss fließen. Was aber tun Sie, wenn Sie ins Stocken geraten? Schreiben ist – schon rein physiologisch – ein höchst störanfälliger Prozess.

Bei Franz Kafka, der seine Erzählung „Das Urteil“ in einer einzigen Nacht schrieb, störte allein schon der Wechsel des Schreibblocks seinen Schaffensrausch – der einzige Zustand, in dem Kafka schreiben konnte und wollte. Kafka ist allerdings in jeder Hinsicht eine Ausnahme. Für die meisten Menschen der schreibenden Zunft ist das Schreiben nicht ständiger Schaffensrausch, sondern täglich Brot.

Niemand schreibt einen 500-Seiten-Roman in einer Nacht. Das Problem: Man muss Tag für Tag aufs Neue ins Schreiben hineinkommen. Wie gehen Profis damit um? Verschieden. Einige halten strenge Routine ein, verordnen sich selbst eine bestimmte Anzahl von Seiten pro Tag. Oder sie schreiben eine bestimmte Anzahl von Stunden zu festgelegten Zeiten, am Vormittag oder in der Nacht. Einige brauchen ihren immer gleichen Platz, andere verordnen sich Ortswechsel, Spaziergänge etc.

Der Fernlehrgang „Kreatives Schreiben“ vermittelt Ihnen neben dem handwerklichen Rüstzeug des Schreibens auch bewährte Kreativtechniken, die Ihr Schreiben in Gang bringen und bietet „Erste Hilfe“ bei Schreibblockaden.

Lesen Sie: 5 Strategien, die Ihr Schreiben in Gang bringen.

  1. Beschreibung
  2. Hineinmogeln
  3. Freies Schreiben
  4. Zufalls-Technik
  5. Cluster

 

Schreiben

Sie möchten schreiben? Ob Roman, Kurzgeschichte, Krimi, Sachbuch, journalistische Artikel oder Ihre Autobiografie – schreiben lernt man nur durch Schreiben. Hier finden Sie Antworten auf Fragen rund ums kreative Schreiben und das Thema Kreativität.

Anbieter: