Kreativität – was ist das?

Kreativität bedeutet, Neues zu schaffen. Der Begriff Kreativität kommt vom lateinischen Wort „creare“ und bedeutet „schöpfen“. Menschlicher Schöpfergeist beruht im Wesentlichen auf dem Vermögen neue Verbindungen, Assoziationen und Verknüpfungen herzustellen.

Kreativität bezeichnet die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, die Lücke zwischen nicht sinnvoll miteinander verbundenen oder logisch aufeinander bezogenen Gegebenheiten durch Schaffung von Sinnbezügen mittels freier Assoziation mit bereits Bekanntem und spielerischer Theoriebildung (Phantasie) auszufüllen. Dabei gehört das Spiel – auch als Gedankenspiel – wesentlich zur Kreativität. Der nonverbal, assoziativ und ganzheitlich denkenden Hirnhälfte – in der Regel ist es die rechte – kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Beteiligt am kreativen Prozess sind aber letztlich beide Hirnhälften.

Kreative Denkprozesse laufen meist in einem Zustand frei schwebender Aufmerksamkeit ab. Ein Großteil der kreativen Denkprozesse findet unterhalb der Bewusstseinsschwelle statt, im Schlaf oder an einem Ort zwischen Schlafen und Wachen. Was vom Unterbewussten ins Bewusstsein dringt (einfällt), wird als Einfall bezeichnet und häufig als Inspiration erlebt. Gute Einfälle können natürlich auch aus dem Bewusstsein geschöpft werden.

Im Schaffensprozess tritt oft ein besonderer euphorischer Bewusstseinszustand auf, der als „Flow“ (Fließen) bezeichnet wird. Der Zustand ist gekennzeichnet durch ein hochkonzentriertes, aber unangestrengtes Arbeiten, dass nahezu von selbst zu laufen scheint. Das Zeitbewusstsein geht dabei vorübergehend verloren – oder spielt zumindest keine Rolle. Diese fließenden Momente ungehinderter Schaffenskraft erzeugen große Glücksgefühle. Hier – so sagen Experten – hat die rechte Hirnhälfte die Alleinherrschaft übernommen. Der Zustand des Fließens ist aber nicht auf kreative Tätigkeiten beschränkt. Besonders leicht wird er bei allen mechanischen und automatisierten Handlungen erzeugt. Auch beim Autofahren kann man einen „Flow“ erleben.

 

Schreiben

Sie möchten schreiben? Ob Roman, Kurzgeschichte, Krimi, Sachbuch, journalistische Artikel oder Ihre Autobiografie – schreiben lernt man nur durch Schreiben. Hier finden Sie Antworten auf Fragen rund ums kreative Schreiben und das Thema Kreativität.

Anbieter: