Wieviel Raum braucht der Mensch? — Raumgrößen nach DIN

Für angemessene Raumgrößen hat das Deutsche Institut für Normung Standardmaße erarbeitet. Danach wird die Wohnungsgröße nach der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen, einschließlich Abstellräume (Keller + Dachboden) und Verkehrsflächen berechnet. Diese Standardmaße wurden als Richtlinien für Bauplanungen in den Regelwerken DIN 18 011 und DIN 18 022 festgeschrieben.

Sie wurden später teilweise durch länderspezifisch festgelegte Maßgrundlagen ersetzt. Nach wie vor sind die teilweise relativ großzügig angelegten DIN-Empfehlungen 18 011 von 1967 eine Planungshilfe.

Raum Personen qm
Wohnzimmer mit Essplatz 2-4 23
5 25
6 27
Elternschlafzimmer 2 14
Küche ohne Essplatz 4 7
5 8
6 9
Kinderzimmer 1 Bett 8,5
2 Betten 13
Bad mit WC 5,5
Bad ohne WC 4,5
WC 1,5

Für einen 4-Personen-Haushalt mit zwei 1-Bett-Kinderzimmern, Bad mit WC, zusätzlichem WC und 7 qm Verkehrsfläche ergibt sich aus dieser DIN-Norm bzw. -Empfehlung eine Gesamtwohnfläche von 75 qm.

In Hamburg gelten bei der Bemessung von Wohnungsgrößen für den öffentlichen Wohnungsbau seit 1998 folgende Richtwerte für Mindest-Wohnflächen:

Personen Wohnungsgröße
1 40 – 45 qm
2 50 – 55 qm
3 50 – 75 qm
4 75 – 85 qm

 

Raumgestaltung / Innenarchitektur

Innenarchitekt, Raumausstatter, Wohnberater – Traumberufe mit Zukunftspotenzial. Innenarchitektonisches Grundwissen wie Raumgestaltung mit Farbe und Licht oder die Wirkung von Mustern und Materialien öffnet die Tür zu neuen beruflichen Perspektiven.

Anbieter: