Qualitätsmanagement — was ist das?
Qualitätsmanagement wird von der Wirtschaftswissenschaft als Teilbereich des funktionalen Managements definiert. Ziel ist es, die Effizienz einer Arbeit oder von Geschäftsprozessen zu erhöhen und die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen zu ermitteln und zu erhalten oder weiterzuentwickeln.
Das Qualitätsmangement entwickelt hierfür professionelle und umfassende Lösungsstrategien. Die Strategien umfassen sowohl interne als auch externe Prozesse. Mitarbeitermotivation, Optimierung der Kommunikationsstrukturen, Steigerung der Kundenzufriedenheit und die Standardisierung von Abläufen und Arbeitsprozessen sind wesentliche Teilbereiche des QM.
Darüberhinaus gilt es Normen und Abläufe zu definieren, und diese im QM-Handbuch zu dokumentieren.
Qualitätsmanager sind gefragt! Mit dem Know-how aus diesem Lehrgang und dem anerkannten Abschluss der TÜV-Akademie Rheinland empfehlen Sie sich als Qualitätsbeauftragte.
Anbieter: