Beste Aussichten auf Führungspositionen

Qualitätswächter werden gesucht. Schon im Dezember 2007 verzeichnete allein die Jobbörse www.stepstone.de 770 Stellenangebote im Qualitätswesen. Im Zuge fortschreitender Globalisierung wächst dieser Bedarf weiter. Seither drängen immer mehr Unternehmen und Organisationen zur Zertifizierung bzw. versprechen sich durch Qualitätsmanagement einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Der Personalbedarf im Qualitätsmanagement wächst rasant. Es fehlt an qualifiziertem Neueinsteigern, vermeldete die Financial Times Deutschland. Laut der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) rechneten acht von zehn Unternehmen in den nächsten 5-10 Jahren mit massiven Nachwuchsproblemen.

Dazu komme, dass ein Großteil der heutigen Qualitätsmanager älter als 50 Jahre sei. Dadurch entstehe, wenn diese Fach- und Führungskräfte in Ruhestand gehen, ein zusätzlicher Bedarf auf dem QM-Arbeitsmarkt. Doch gerade auch ältere Bewerber hätten auf dem QM-Arbeitsmarkt gute Chancen. Sie bringen – laut DGQ-Geschäftsführer Kaerkes – gefragte Voraussetzungen mit: “ Führungskompetenz und natürliche Autorität dieser Gruppe schaffen nicht nur bei Kunden und Lieferanten Glaubwürdigkeit und Respekt, sondern sorgen auch firmenintern für Durchsetzungskraft“.
(Zitiert nach stepstone.de)

Für Qualitätsbeauftragte und Qualitätsmanger/innen gibt es also jede Menge zu tun. Und sie haben die besten Aussichten auf Führungspositionen. Eine gute Zeit, um sich durch Zusatzqualifikationen und Weiterbildung beste Karrierechancen in fast allen Branchen zu sichern.

 

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanager sind gefragt! Mit dem Know-how aus diesem Lehrgang und dem anerkannten Abschluss der TÜV-Akademie Rheinland empfehlen Sie sich als Qualitätsbeauftragte.

Anbieter: