Ihre Karriere-Chancen im Personalwesen
Mit einer Ausbildung als Personalreferent/in oder als Personalfachkaufmann/frau öffnen sich Ihnen vielversprechende und aussichtsreiche Perspektiven in Unternehmen aller Größen und Branchen.
Als Personalreferent/in haben Sie die Möglichkeit, in Positionen zu gelangen, die bereits dem mittleren Management zugeordnet werden. Der Lehrgang „Geprüfte/r Personalreferent/in bSb“ bietet Ihnen für Ihren Aufstieg im Personalwesen einen qualifizierten Abschluss, mit dem Sie sich auf eine zukunfts- und aufstiegsorientierte Position vorbereiten. Damit erlangen Sie eine gefragte zusätzliche Qualifikation, die Ihnen viele Wege eröffnet.
Mit einem Abschluss als „Personalfachkauffrau/mann IHK“ können Sie zur Führungskraft aufsteigen. Ihnen bieten sich viele Optionen und ein umfangreicher, hoch interessanter Aufgabenbereich:
- Sie sind Dienstleister/in und Berater/in für Mitarbeiter und Geschäftsführung
- Sie verantworten administrative und operative Aufgaben
- Sie betreiben qualifizierte Personalpolitik, -planung, -marketing, -controlling sowie Personal- und Organisationsentwicklung
- Sie planen die Aus- und Weiterbildung im Unternehmen
- Sie begleiten betriebliche Veränderungsprozesse
- Sie berücksichtigen die rechtlichen Bestimmungen im Personalwesen und besitzen genaue Kenntnisse im Arbeitsrecht. Sie kümmern sich um Einstellung, Vertragsgestaltung und auch um die Beendigung von Arbeitsverhältnissen.
Als Personalfachkauffrau/mann warten nach dem Lehrgangsende Positionen wie Abteilungsleiter/in oder Teamleiter/in auf Sie. Zusätzlich verfügen Sie über das nötige Know-how, um die komplette Personalleitung in kleinen oder mittelständischen Unternehmen zu übernehmen.
Mit diesen beiden Kursen stehen Ihnen viele Wege offen!
Neue Chancen im Personalwesen: Qualifiziertes Personal ist der Wettbewerbsfaktor in einer globalen Wirtschaft. Personalarbeit heute erfordert einen neuen Typ von Human-Resources-Manager. Die Anforderungen an Weiterbildung im Personalwesen steigen.
Sitemap
- Astrologie (42)
- Astrologie im Alltag (6)
- Astrologie-Lexikon (3)
- Berufsbild Astrologie (5)
- Das Horoskop (21)
- FAQ (1)
- Was ist Astrologie? (4)
- Buchhaltung (21)
- Beruf (3)
- Buchführung (13)
- BWL (15)
- Allgemeine BWL (3)
- Betriebswirt (4)
- Grundlagen BWL (6)
- Spezielle BWL (1)
- Coaching (21)
- Ernährung (35)
- Berufsbild Ernährungsberatung (4)
- Ernährungsberatung (4)
- Ernährungslehre (21)
- Grundlagen (7)
- Nahrungsbausteine (8)
- Richtig essen (6)
- Mineralstoff-Lexikon (2)
- Vitamin-Lexikon (3)
- Immobilien (18)
- Immobilienberater (8)
- Zukunftsbranche (9)
- Kindererziehung (29)
- Anthropologische Voraussetzungen (5)
- Entwicklungspsychologie (5)
- Erziehung im Wandel (2)
- Erziehungsstile (4)
- Lerntheorien (5)
- Richtige Erziehung (2)
- Tageseltern (4)
- Netzwerke (19)
- Glossar A-Z (5)
- Netztechnik (5)
- Zukunft im Netz (8)
- Personalwesen (18)
- Programmierer (20)
- Programmieren (9)
- Programmieren lernen (1)
- Programmiersprachen (9)
- Qualitätsmanagement (13)
- Karriere (3)
- Raumgestaltung/Innenarchitektur (26)
- Feng Shui (4)
- Gestalten mit Farbe (7)
- Gestalten mit Licht (3)
- Planen (6)
- Wohnen im Wandel (2)
- Schreiben (21)
- Kreativer Prozess (5)
- Kreativität (2)
- Kreativtechniken (7)
- Schreiben Sie! (6)
- Technik (26)
- Zeichnen und Malen (42)
- Kreative Malschule (17)
- Mal- und Zeichenmaterialien (9)
- Maltechniken (8)
- Motive (7)