Was ist ein Netz?
Ein Netz ist ein Zusammenschluss von Rechnern. Allgemeiner und umfassender bezeichnet man mit Netz „den Zusammenschluss von verschiedenen technischen, primär selbstständigen elektronischen Systemen (insbesondere Computern, aber auch Sensoren, Aktoren, funktechnologischen Komponenten usw.), der die Kommunikation der einzelnen Systeme untereinander ermöglicht.“ (Definition nach http://de.wikipedia.org/wiki/Rechnernetz)
Der Zweck eines jeden Netzes ist der Austausch von Informationen. Diese werden in Form von Daten versendet und empfangen. Das größte und allgemein bekannteste Netz ist das Internet. Hierbei handelt es sich nicht um ein zentrales, homogenes Netz. Das Internet besteht vielmehr aus einer großen Zahl unterschiedlich gestalteter Teilnetze, durch die jeder Rechner weltweit mit jedem anderen Rechner verbunden werden kann.
Die Kommunikation im Netz erfolgt über technisch normierte Protokolle, die das strategische Element für den Datenaustausch bilden. Sie beinhalten exakt festgelegte Vereinbarungen, nach welchen der Datenaustausch zwischen den angeschlossenen Rechnern erfolgt. Die wichtigsten dieser Protokolle sind das TCP (Transmission Control Protocol) und das IP (Internet Protocol), daneben existiert jedoch eine Vielzahl weiterer wichtiger Protokolle. Allein unter den Oberbegriffen TCP/IP sind rund 500 Protokolle zusammengefasst, die die Regeln, Formate und Syntax für den Datenaustausch festlegen. Sie alle unterstützen die Anwendung, Sicherung, Signalisierung und den Transport der Daten.
Die Arbeitsweise eines Netzes lässt sich am besten anhand des OSI-Referenzmodells erläutern. Obwohl in der Realität kein Rechnernetz das OSI-Modell vollständig abbildet, ist das Modell mit seinen sieben Schichten von grundlegender Bedeutung für das Verständnis der Funktionsweise von Rechnernetzen. Es erklärt, wie aus kleinen, einfachen Strukturen größere und komplexere geknüpft werden, und wie höhere Protokollschichten auf die einfacheren – darunter liegenden – zurückgreifen.
Intelligente Vernetzung bestimmt unsere Arbeitswelt. Der Bedarf an Netzwerk-Spezialisten, die Netzwerke planen, einrichten, warten, betreuen ist groß. Informieren Sie sich über Chancen und Risiken der Vernetzung und Weiterbildung für Netzwerkberufe.
Anbieter: