Immobilienberater: Karriere und Chancen

Immobilienmakler vermitteln Häuser, Wohnungen und Grundstücke. Um darüber Verträge abschließen zu dürfen, braucht ein selbstständiger Makler lediglich die Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung. Doch dazu müssen Sie das Miet- und Kaufrecht ebenso wie das Baurecht kennen — und natürlich die aktuellen Marktdaten.

Und sicher gehört auch ein beträchtliches Stück Verkaufstalent dazu — wir alle kennen schließlich das Bild des erfolgreichen Maklers: rhetorische Überzeugskraft beweist dieser in jedem Fall. Doch Kommunikationstalent allein reicht bei weitem nicht aus, um die vielfältigen Anforderungen zu erfüllen.

Immobilienfachwirte bzw. Immobilienfachwirtinnen (im Folgenden stets „Immobilienfachwirte“ genannt) übernehmen eigenständige, verantwortliche Funktionen und Positionen in der Immobilienwirtschaft. Sie sind zuständig für die Leitung, Koordination und Überwachung der kaufmännischen Aufgabenstellungen. Zu ihren Schwerpunkten zählen insbesondere die Vermittlung und Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, die verkauft, vermietet oder im Wert gesteigert werden sollen. Der Immobilienfachwirt befasst sich zudem mit der Entwicklung und Realisierung von Projekten und Objektmanagement; er arbeitet an Konzepten und der Organisation von immobilienwirtschaftlichen Projekten, wobei auch betriebs- und volkswirtschaftliche Aspekte immer wichtiger werden.

Darüber hinaus sind mit dem verstärkten Bau großer Einkaufszentren und Bürokomplexe die Anforderungen an Immobilienberater gestiegen: Als Manager müssen sie heute ihre Kunden mit professionellen Nutzungskonzepten überzeugen, kreative Einfälle zum Standortmarketing entwickeln und nicht zuletzt ihre Mitarbeiter qualifiziert führen. Deshalb spielen auch die Themen Projektentwicklung und Personalwirtschaft eine immer wichtigere Rolle.

In diesen Bereichen werden Sie als Immobilienfachwirt gesucht:

  • Bei Immobiliengesellschaften und Wohnungsunternehmen
  • In der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft, im Vermittlungsgeschäft und in der Immobilienverwaltung und -entwicklung
  • In der Gebeäudeverwaltung
  • In Maklerbtrieben
  • Bei Bauunternehmen
  • In den Immobilienabteilungen großer Unternehmen
  • In Immobilienabteilungen der Banken und Bausparkassen, Hypothekenbanken und Versicherungen sowie bei Immobilienfondsgesellschaften
  • In Handelsfirmen (Corporate Real Estate Management, CREM)
  • Bei der Öffentlichen Hand (Public Real Estate Management, PREM)
  • Als Selbstständige und Freiberufler
  • Mit Ihrem eigenen Betrieb innerhalb der Immobilienbranche

 

Immobilien

Immobilienmakler und Immobilienfachwirt – die qualifizierte Ausbildung und Weiterbildung eröffnet neue Berufschancen und Perspektiven in diesem Zukunftsmarkt. Immobilien sind in, die Immobilienbranche boomt, der Bedarf an kompetenten Beratern steigt.

Anbieter: