Astro-Lexikon A bis E
Aspekte
Als Aspekte bezeichnet man die Winkelabstände der Planeten im Geburtshoroskop. Technisch gesehen handelt es sich um genormte Winkelbeziehungen in 30°-Grad-Schritten.
Je nach Art der Stellung zueinander können die Kräfte der Planeten sich gegenseitig befördern oder hemmen.
Die Aspekte werden als verschieden farbige Linien in das Horoskop eingezeichnet. Als Ganzes ergeben sie das Aspektbild oder -gefüge. Es steht für die Struktur des menschlichen Bewusstseins.
Als astrologisch bedeutsame Aspekte gelten die Konjunktion (0°), das Halbsextil (30°), das Sextil (60°), das Quadrat (90°), das Trigon (120°), der Quincunx (150°) und die Opposition (180°).
Aspektfarben
In der Huber-Schule unterscheidet man drei Aspektfarben:
Rot steht für Spannung und Energie (Konjunktion, Opposition).
Blau steht für Harmonie und Talent (Sextil, Trigon). Grün steht für Information und Lernen (Halbsextil, Quincunx).
Aspektgefüge
-> Aspekte
Astrologische Psychologie
Die astrologische Psychologie versteht sich als Synthese aus Psychologie und Astrologie. Ihr ganzheitlicher Ansatz beruht auf der Integration moderner psychologischer Erkenntnisse und Jahrtausende alten, überlieferten astrologischen Wissens.
Astromedizin
Die Verbindung von Medizin und Astrologie besteht schon seit der Antike. Dabei sind den einzelnen Tierkreiszeichen bestimmte Körperteile und Organe zugeordnet. Das Horoskop wird als zusätzliches Diagnose-Instrument herangezogen. Es kann helfen, die psychosomatischen Ursachen einer Erkrankung zu erkennen, zu verstehen und eine wirkungsvolle Therapie zu finden.
Aszendent (AC)
Als Aszendent (ascendere = aufsteigen) bezeichnen wir das Tierkreiszeichen, das in der Geburtsminute am östlichen Horizont aufsteigt. Der Aszendent gibt Aufschluss über die äußere Erscheinungsweise des Menschen. Über die Art, wie man in der Welt auftritt.
Deszendent
Der Deszendent (lateinisch descendere = absteigen) ist das Zeichen, das zum Zeitpunkt der Geburt am westlichen Horizont untergeht. Der Deszendent liegt dem Aszendenten gegenüber. Er zeigt an, was wir in der Begegnung mit dem anderen Menschen suchen und symbolisiert das Gegenüber, das Du.
In der Astrologischen Psychologie bezeichnen wir den Deszendenten auch als ‚Polares Zeichen’. Er ist eine Art Spiegel und stellt eine Entwicklungsaufgabe dar.
Ekliptik
Mit Ekliptik bezeichnen wir die scheinbare Bahn, die die Sonne in einem Jahr zurücklegt. Diese wird in je 12 Abschnitte zu 30° eingeteilt, welche die Tierkreiszeichen bilden.
Elemente
Als die vier klassischen Elemente gelten Erde, Feuer, Wasser und Luft. Die Elemente werden in der Astrologischen Psychologie auch Temperamente – nach der Temperamentenlehre von Lavater/Gall – genannt. Sie beschreiben die äußerlich sichtbare Art, wie der Mensch etwas angeht, welche Färbung seine Gedanken oder Gefühle haben.
Die Erde entspricht dem phlegmatischen, das Feuer dem cholerischen, das Wasser dem melancholischen und die Luft dem sanguinischen Temperament. Die Elemente wurden von Ptolomäus in die Astrologie eingebracht. Jedem der vier Elemente werden drei Tierkreiszeichen zugeordnet:
Feuer: Widder, Löwe und Schütze
Erde: Stier, Jungfrau und Steinbock
Luft: Zwilling, Waage und Wassermann
Wasser: Krebs, Skorpion und Fische
Eröffnen Sie sich neue Horizonte – beruflich und privat! Sie möchten sich den Kosmos der Astrologie erschließen? Lernen Sie jetzt die seriöse Astrologie kennen!
Anbieter: